Shortcuts
Kunsthaus Zürich Bibliothek: Bibliothekskatalog
PageMenu- Hauptmenü-
Page content
 

Suchergebnis

Ihre Suche: Jahr: 2013 nach 2013 ergibt 8 Titel.

Suchergebnisseite: .   1   .   . Seite: 1 von 1
Bei Titeln, die in schwarz angezeigt werden, sind Exemplare vorhanden, Titel in grau sind ausgeliehen oder bestellt.
Suchergebnis
Nr. Thumbnail Titel Verfasser Jahr Typ Exemplarinformation
1 Wort, Bild, Künstler: von Goethe bis Ringelnatz und Herta Müller : [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Wortkünstler / Bildkünstler von Goethe bis Ringelnatz und Herta Müller", Internationale Tage Ingelheim, Altes Rathaus, Ingelheim, 28. April - 7. Juli 2013, Die Lübecker Museen, Museum Benhaus Drägerhaus, Lübeck, 27. Juli - 20. Oktober 2013] Wort, Bild, Künstler: von Goethe bis Ringelnatz und Herta Müller : [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Wortkünstler / Bildkünstler von Goethe bis Ringelnatz und Herta Müller", Internationale Tage Ingelheim, Altes Rathaus, Ingelheim, 28. April - 7. Juli 2013, Die Lübecker Museen, Museum Benhaus Drägerhaus, Lübeck, 27. Juli - 20. Oktober 2013] [Ausstellungskatalog]   2013 Ausstellungskatalog Bestellnummer: C 2013/0321.
Verfügbar in: Bibliotheksmagazin.
Anzahl Exemplare: 1.
2 Neubesetzungen des Kunst-Raumes: feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972 - 1987 Neubesetzungen des Kunst-Raumes: feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972 - 1987 [Buch]
Reihe:Edition MuseumBand :2
Kaiser, Monika 2013 Bibliographische Verknüpfungen anzeigen für Katalogsatz 126799126799 Buch Bestellnummer: C 2013/0698.
Verfügbar in: Bibliotheksmagazin.
Anzahl Exemplare: 1.
3 Sie. Selbst. Nackt. Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt : diese Publikation erscheint [anlässlich der Ausstellung "Sie, Selbst, Nackt. Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt", Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen, 20. Oktober 2013 bis 2. Februar 2014] Sie. Selbst. Nackt. Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt : diese Publikation erscheint [anlässlich der Ausstellung "Sie, Selbst, Nackt. Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt", Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen, 20. Oktober 2013 bis 2. Februar 2014] [Ausstellungskatalog]   2013 Ausstellungskatalog Bestellnummer: D 2013/0384.
Verfügbar in: Bibliotheksmagazin.
Anzahl Exemplare: 1.
4 The aesthetics of loss: German women's art of the First World War The aesthetics of loss: German women's art of the First World War [Buch] Siebrecht, Claudia 2013 Buch Bestellnummer: C 2013/0866.
Verfügbar in: Bibliotheksmagazin.
Anzahl Exemplare: 1.
5 Beruf(ung) Künstlerin: zehn Jahre Fontana-Gränacher Stiftung Beruf(ung) Künstlerin: zehn Jahre Fontana-Gränacher Stiftung [Buch]   2013 Buch Bestellnummer: C 2013/0895.
Verfügbar in: Bibliotheksmagazin.
Anzahl Exemplare: 1.
6 L'irréparable: itinéraires d'artistes et d'amateurs d'art juifs, réfugiés du "Troisième Reich" en France = Irreparabel L'irréparable: itinéraires d'artistes et d'amateurs d'art juifs, réfugiés du "Troisième Reich" en France = Irreparabel [Buch]   2013 Bibliographische Verknüpfungen anzeigen für Katalogsatz 134367134367 Buch Bestellnummer: A 2014/0212.
Verfügbar in: Bibliotheksmagazin.
Anzahl Exemplare: 1.
7 Wege zu Gabriele Münter und Käthe Kollwitz: Holzschnitte von Künstlerinnen des Jugendstils und des Expressionismus Wege zu Gabriele Münter und Käthe Kollwitz: Holzschnitte von Künstlerinnen des Jugendstils und des Expressionismus [Ausstellungskatalog]   2013 Ausstellungskatalog Bestellnummer: D 2017/0437.
Verfügbar in: Bibliotheksmagazin.
Anzahl Exemplare: 1.
8 Cross-border: Künstlerinnen der Gegenwart aus dem arabischen Mittelmeerraum : 27.04. - 08.09.2013, ZKM, Museum für Neue Kunst [Ausstellungskatalog] Klotz, Elisabeth 1968- 2013 Ausstellungskatalog Bestellnummer: BD 2021/0520.
Verfügbar in: Bibliotheksmagazin.
Anzahl Exemplare: 1.
Suchergebnisseite: .   1   .   . Seite: 1 von 1
Bei Titeln, die in schwarz angezeigt werden, sind Exemplare vorhanden, Titel in grau sind ausgeliehen oder bestellt.