Shortcuts
Please wait while page loads.
Kunsthaus Zürich Bibliothek: Bibliothekskatalog
PageMenu- Main Menu-
Page content

Affiche catalogue

Shit Plug: first run 25-10-02 : [Künstlerbuch gestaltet von Paul McCarthy u. Jason Rhoades anlässlich der Ausstellung "Shit plug" in der Galerie Hauser & Wirth 26.10.-21.12.2002]

Shit Plug: first run 25-10-02 : [Künstlerbuch gestaltet von Paul McCarthy u. Jason Rhoades anlässlich der Ausstellung "Shit plug" in der Galerie Hauser & Wirth 26.10.-21.12.2002]
Catalogue Information
Nom du champ Détails
ISBN 978-3-88375-682-0
3-88375-682-2
Numéro de OCLC (OCoLC)906926706
Language Code ger
fre
eng
Titre Shit Plug : first run 25-10-02 : [Künstlerbuch gestaltet von Paul McCarthy u. Jason Rhoades anlässlich der Ausstellung "Shit plug" in der Galerie Hauser & Wirth 26.10.-21.12.2002] / Galerie Hauser & Wirth, Zürich ; [Text von Roberto Ohrt] [Artistbook]
Publication Köln : Walther König , 2003
Description matérielle 60 S. : Ill., z. T. farbig ; 43 x 26,5 cm
Note de dépouillement structurée Das Künstlerbuch wurde von Paul McCarthy und Jason Rhoades selbst in Kalifornien hergestellt und "zusammengeklebt". Ein roter, auf der Rückseite gummierter Teppichbelag im Format 28 x 21 cm hält als äusserer Einband zwei Bücher zusammen, die zu allen drei Seiten herausragen: - Roberto Ohrt: Vier heulende Fassaden, 28 x 21,5 cm, Typoskript, 42 Seiten, broschiert, - Guy-Ernest Débord: Mémoires, Structures Portantes d'Asger Jorn, édité par l'Internationale Situationiste. Format 43 x 14 cm, 58 Seiten. Faksimile in allen Farben des 1959 in Kopenhageneditierten Buches. Die Künstler haben 6 Fotos (25 x 20 cm) mit Titeln wie "Shit Sled", "DXI Shit Plug", "Propposed Monument" eingeklebt. Auflage: 500 signierte Exemplare. Das Buch ist in Plastikfolie verpackt, was einem künstlerischen Vorgehen entspricht, das vor allem im Werk von Jason Rhoades von Bedeutung ist. DieVerpackung schützt einerseits das Buch, andererseits wird es so zu einem Objekt transformiert. In seinem Essay erläutert Roberto Ohrt als der Kenner der "Internationalen Situationisten" die Veränderungen im Paris der 50iger Jahre. Es wird verständlich, was das Interesse der heute inLos Angeles lebenden Künstler an dem legendären Buch von Débord ist.
Langue et écriture Text teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
Sujet nom de personne McCarthy, Paul <Künstler, 1945-> (1945-) / Künstlerbuch
McCarthy, Paul (Künstler, 1945-) (1945-) / Ausstellung
Rhoades, Jason (1965-2006) / Künstlerbuch
Rhoades, Jason (1965-2006) / Ausstellung
Debord, Guy (1931-1994)
Sujet nom géographique Zürich / Galerie Hauser & Wirth <Zürich> / 2002.10.26 - 2002.12.21 / Ausstellung
Autre auteur McCarthy, Paul (Künstler, 1945-)
Rhoades, Jason
Ohrt, Roberto
Collectivité en relation Galerie Hauser & Wirth <Zürich>
Catalogue Information 71213 Beginning of record . Catalogue Information 71213 Top of page .
Infos documents
Cote Ref. volume Statut Date de retour Res.
AB 2004/0010
  . *, Nicht ausleihbar - Benutzung im Lesesaal .  
. Catalogue Record 71213 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 71213 ItemInfo Top of page .