Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Kunsthaus Zürich Bibliothek: Bibliothekskatalog
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kupferstiche des XV. bis XVIII. Jahrhunderts: dabei eine alte Sammlung aus einem fürstlichen Schlosse, sowie der zweite Teil der Sammlung Kuhnen, Brüssel, ferner kleinere Beiträge aus in- und ausländischem Besitz, seltene Kupferstiche des XV. und XVI. Jahrhunderts vom Meister E. S., Martin Schongauer, Mair von Landshut, F. van Brügge, Dürer, den deutschen Kleinmeistern, kostbare Radierungen von Rembrandt, prachtvolle Farbdrucke und Linienstiche französischer Meister des XVIII. Jahrhunderts, schöne englische Schabkunstblätter, farbige Städteansichten, frühe Lithographien, Malerradierungen, farbige Sportblätter, Kunstbücher und illustrierte Werke, zumeist des 18. und 19. Jahrhunderts : Versteigerung am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, den 5. bis 7. November 1929, 10 Uhr vormittags und 3 Uhr nachmittags : im Vortragssaale des Leipziger Museums der Bildenden Künste am Augustusplatz

Kataloginformation
Feldname Details
OCLC Nummer (OCoLC)1295409266
Sprachen Code ger
Körperschaftsname C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat (Zusammenstellender) (Veranstalter)
Titel Kupferstiche des XV. bis XVIII. Jahrhunderts : dabei eine alte Sammlung aus einem fürstlichen Schlosse, sowie der zweite Teil der Sammlung Kuhnen, Brüssel, ferner kleinere Beiträge aus in- und ausländischem Besitz, seltene Kupferstiche des XV. und XVI. Jahrhunderts vom Meister E. S., Martin Schongauer, Mair von Landshut, F. van Brügge, Dürer, den deutschen Kleinmeistern, kostbare Radierungen von Rembrandt, prachtvolle Farbdrucke und Linienstiche französischer Meister des XVIII. Jahrhunderts, schöne englische Schabkunstblätter, farbige Städteansichten, frühe Lithographien, Malerradierungen, farbige Sportblätter, Kunstbücher und illustrierte Werke, zumeist des 18. und 19. Jahrhunderts : Versteigerung am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, den 5. bis 7. November 1929, 10 Uhr vormittags und 3 Uhr nachmittags : im Vortragssaale des Leipziger Museums der Bildenden Künste am Augustusplatz / durch C. G. Boerner in Leipzig
Impressum Leipzig : C. G. Boerner , 1929
Physische Beschreibung 162 Seiten, 40 ungezählte Blätter : Illustrationen, schwarz-weiss ; 30,2 cm + 2 Blätter (Ausstellungen / Aufträge), 1 Faltblatt (Schätzungspreise)
Reihe Versteigerungskatalog ; 162
Geographisches Schlagwort Niederlande / Deutschland / Druckgrafik / Geschichte 1500-1700
Frankreich / Italien / Druckgrafik / Geschichte 1600-1800
Frankreich / Deutschland / Buch / Kunst (Motiv) / Geschichte 1750-1929
Genre/Form Auktionskatalog / Museum der Bildenden Künste Leipzig / 05.11.1929-07.11.1929 / Leipzig
Katalog
Beteiligte Körperschaften Museum der Bildenden Künste Leipzig (Gastgebende Institution)
Gesamttitel - Körperschaftsname C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat : Versteigerungskatalog ; 162
Kataloginformation220579 Datensatzanfang . Kataloginformation220579 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Bestellnummer: Bandzählung Status Fällig am Auswahl
VK 1929/0080
  . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz220579 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz220579 ItemInfo Seitenanfang .